Heidedorf Döhle | zu Fuß

Wandern durch die Lüneburger Heide

Rund um Döhle finden Wanderer im Naturschutzpark Lüneburger Heide eine große Auswahl an einzigartigen Wegen durch die abwechslungsreiche Heidelandschaft. Mit ein wenig Glück treffen Sie den Schäfer mit seiner Heidschnuckenherde.

Spaziergänger finden ortsnah, gleich hinter dem kleinen Bachlauf, der schmalen Aue, der einst als Siedlungsgrund für Döhle diente, die reizvolle Landschaft. Geprägt durch schattige Wälder und weite Heideflächen ergibt sich ein abwechslungsreiches Bild der Lüneburger Heide.

Ein paar hundert Meter von Döhle aus Richtung Heide befindet sich der erste Schafstall, der grau gehörnte Heidschnucken beherbergt. Die Heideschnuckenherde des Verein Naturschutzparks wird morgens ausgetrieben.Am Abend kann man dem Schauspiel des Eintreibens beiwohnen. Für Groß und Klein ein unvergessliches Erlebnis. Besonders zur Lammzeit um Ostern herum ist es ein wunderbares Schauspiel, die Herde hautnah zu erleben.

Ungefähr 5 km von Döhle entfernt, liegt der 1287 zuerst erwähnte romantische Heideort Wilsede. Dieser Ort ist nur zu Fuß, mit dem Pferd, der Kutsche oder dem Rad erreichbar. In dem idyllischen Heideort mit seinen heidetypischen Reetdachhäusern, alten Zäunen und dem einzigartigen Flair wohnen heute in etwa 40 Menschen. Im 20. Jahrhundert sind einige der Häuser neu errichtet oder restauriert worden. z.B. das älteste Freilichtmusem Deutschlands das Heidemuseum "Dat ole Huus", das das Leben einer Heidjerfamilie im 19. Jahrhundert mit Möbeln, Trachten und Gerätschafte realistisch darstellt. Dazu finden Sie in Wilsede heidetypische Gaststätten, der "Emhoff", das Forsthaus des Forstamtes Sellhorn und zwei Schafställe.

Etwa 1 km von Wilsede entfernt liegt der Wilseder Berg mit einer Höhe von 169 m, der bei klarem Wetter einen atemberaubenden Blick bietet. Auch empfehlenswert ist der Totengrund, nahe Wilsede.

 

 

 

Lüneburger Heide Nordic WalkingNordicWalking durch die Lüneburger Heide

Entdecken Sie die Lüneburger Heide sportlich, auf siebenverschiedenen Nordic-Walking Strecken von jeweils unterschiedlicher Länge und Intensität. Sie führen auf insgesamt 53,4 Kilometer durch idyllische Heideflächen, sowie durch Wald und Wiesen. 

Die mittelschwere Tour "12M" beginnt direkt in Döhle.

Ausführliches Kartenmaterial finden Sie bei der Tourist-Info in Egestorf, die auf Wunsch auch für Sie und Ihre Gruppe eine geführte Nordic Walking Tour vermittelt.

Mehr Informationen erhalten Sie auch hier: www.lueneburger-heide-nordic-walking.de

 

Kostenloser Heide-Shuttle von Ort zu Ort

Einsteigen, aussteigen oder Rad fahren solange Sie Lust haben. Fahren Sie in andere Heideorte mit und ohne Rad. Fahren Sie von dort aus zurück nach Döhle oder steigen Sie wieder ein und fahren gemütlich zurück nach Hause.

Der Heide-Shuttle verkehrt in der Hauptsaison (15. Juli bis 15. Oktober) sechs bis acht Mal täglich in drei Ringlinien zwischen den traditionellen Heideorten, mit Haltestellen an den schönsten Natur- und Freizeitattraktionen unserer Region.
Zur Information über die Touren des Heide-Shuttels klicken Sie auf das Bild.
Mehr zum Heide-Shuttle: www.heide-shuttle.de

 

 

 

 

+++ NEU "Geheimtipp Döhle - der Film" – Ab sofort können Sie sich vorab über Döhle informieren. Sehen Sie sich  hier den neuen Film über Döhle an! +++

 

(Anzeige)

(Anzeige)

(Anzeige)

(Anzeige)

(Anzeige)